VW T2 – Y-Stück einbauen ohne den Boden aufzuschneiden – So geht’s 

Problem Y-Stück: Hier hatten wir verschiedene Communities nach Tipps & Tricks gefragt und für den Einbau nur die Möglichkeiten bekommen, entweder das alte Y-Stück zu reparieren oder für ein neues Y-Stück den Boden aufzuschneiden.

Da unser Y-Stück definitiv irreparabel war, haben wir uns für ein neues entschieden.

Und jetzt kommt’s: Wir haben eine Möglichkeit gefunden, das neue Y-Stück einzubauen, OHNE dafür den Boden aufzuschneiden! Und so hat’s  funktioniert:

Ich habe das neue Y-Stück in drei Teile zerlegt. Hab dafür vorsichtig die Schweisspunkte entfernt. Die Rohre sind etwa 1cm überlappend verschweisst.

Danach hab ich die beiden Rohre am vorderen Ende leicht flach gedrückt und vorsichtig über die Hinterachse gedrückt. Ist ein bisschen Fummelkram, funktionierte aber ganz gut weil es relativ dünnwandiges Rohr ist.

Danach hab ich das 3. Stück erst mit dem dicken Durchmesser in den Querträger geschoben und dann wieder mit den beiden anderen Rohrstücken die über die Hinterachse gehn, zusammengeschoben. Dafür musste ich sie erst wieder in die ursprüngliche Form bringen. Funktionierte aber ganz gut.

Fertig zusammengeschoben hiess es dann nur noch wieder genauso punktschweissen wie es original war. Das hat sogar rundum funktioniert, weil man es noch etwas hin und her schieben konnte. Fertig! Neues Y-Stück drin! Dass es danach gut von innen und aussen konserviert werden musste, war ja klar 😎

See you soon 🌞

Bernd 😎

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Oldtimer, VW Bus abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s